Manon Hansen - Psychotherapeutische Praxis

Zu meiner Person

Ich bin 1963 geboren und in Wien aufgewachsen. Nach der Matura absolvierte ich die Ausbildung zur Diplomierten Sozialarbeiterin und war u. a. in einem Beschäftigungs- und Ausbildungsprojekt mit Jugendlichen und als Trainerin in Berufsorientierungskursen für Frauen tätig.

Da mir persönliche und berufliche Weiterentwicklung immer ein Anliegen war und ich mich zunehmend für menschliche Entwicklung interessierte, begann ich 1992 nebenberuflich die Ausbildung zur Psychotherapeutin, die ich 2002 abschloss.

Als begeisterte und überzeugte Gestalttherapeutin nehme ich laufend an Fortbildungsseminaren teil, um Neues zu lernen und über aktuelle Entwicklungen in der Gestalttherapie auf dem Laufenden zu sein.

Aus- und Weiterbildung

  • Diplomierte Sozialarbeiterin (DSA)
  • Teilnahme an internationalen Austauschprogrammen für SozialarbeiterInnen (USA, Indien)
  • Ausbildung in Integrativer Gestalttherapie im ÖAGG (Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik/Fachsektion für Integrative Gestalttherapie)
  • Weiterbildung und Selbsterfahrung in Systemischer Familientherapie und Klientenzentrierter Psychotherapie
  • Laufende Weiterbildungen und Fortbildungsseminare betreffend neue Entwicklungen in der Gestalttherapie, z. B. bei Gianni Francesetti, Jean-Marie Robine, Achim Votsmeier-Röhr, Jan Roubal, Margherita Spagnuolo-Lobb

Berufliche Tätigkeiten

  • 2008-2023 Psychotherapeutin am Institut für Erziehungshilfe/Child
    Guidance Clinic Wien
  • seit 2002 Psychotherapie in freier Praxis
  • 1992-2008 Ambulatorium für Entwicklungsdiagnostik Wr. Neustadt
    (Erziehungs- und Sozialberatung, Psychotherapie, Einzel- und Gruppenarbeit mit Eltern entwicklungsauffälliger Kinder)
  • Training und Beratung im Bereich der Berufsorientierung
  • Sozialarbeit im Rahmen eines Beschäftigungs- und Ausbildungsprojekts
    für Jugendliche

Mitgliedschaften

  • ÖAGG (Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik)
  • ÖVG (Österreichische Vereinigung für Gestalttherapie) 
  • CIFA (Council of International Fellowship Austria)

Publikationen

  • Der Trauerprozess in Familien mit behinderten Kindern (in: Gestalttherapie 2/2003, S. 91-113) 
  • Elternarbeit aus gestalttherapeutischer Sicht
    (gemeinsam mit S. Heindl-Opitz, in: Gestalttherapie 2/2005, S. 101-112)
  • Auf der Suche nach dem genügend guten Feld – Überlegungen zu einem gestalttherapeutischen Konzept für die Arbeit mit Eltern
    (in: Integrative Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen, EHP 2012, S. 181-215)